Blumenwiesen im Gemeindegebiet

Projekt Blumenwiesen, angelegt von der SÖG

 

Freitag, der 12. Mai 2017 war nicht nur ein Blütetag nach dem Maria Thun-Kalender, sondern auch der Startpunkt für ein neues Projekt – Das Projekt „Blumenwiese“.

Nachdem es schon seit einigen Jahren die Blumenwiese am St. Ruprechter Hauptplatz gibt, starteten Vizebürgermeister Thomas Matzer mit Blumenexpertin Herta Köck und Bioobstbauer Hans Steinbauer einen Feldversuch von mehrjährigen Blumenwiesen.

Es wurden drei Standorte ausgewählt: Etzersdorf – bei der Freiwilligen Feuerwehr, Unterfladnitz – bei der Nordeinfahrt St.Ruprecht und bei der Drei-Wege-Kreuzung in Richtung Wolfgruben.

 

Da es sich bei den Blumenwiesen um öffentliches Gut handelt, kann die Gemeinde Mäharbeiten einsparen. Ein weiterer Vorteil ist die Erhöhung der Biodiversität. Weiters ist so eine Blumenwiese schön anzuschauen und kann somit auch die Freude und Lebensqualität der Menschen steigern.

 

Diese Aktion wurde zur Gänze von Lydia Gschweitl finanziert, die, wie schon im letzten Jahr, ihren gesamten Lohnsteuerausgleich spendete um Mutter Erde etwas zurück zu geben.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die sich bei dieser Aktion beteiligt haben!

Falls es Blumenwiesen-Experten oder -Expertinnen gibt, die ihren Wissensschatz mit uns teilen möchten, würden wir uns über Rückmeldungen sehr freuen.

Termine

Druckversion | Sitemap
SÖG St. Ruprecht. Gesund.Umwelt.Lebensfreude