Kompostierung und Hygiene:

Am 13.1.2023 hielt Herr Gerald Dunst, GF von "Sonnenerde", einen eindrucksvollen Vortrag in St. Ruprecht zum Thema "Kompostierung und Hygiene". Er betonte, dass wissenschaftliche Studien zeigen, dass ab einer bestimmten Dauer und Temperatur bei der Kompostierung es zu einer vollständigen Umwandlung und Hygienisierung des Ausgangsmaterials kommt.

 

Trotzdem schreibt das "Land Steiermark" vor, dass organische und mineralogische Stoffe wie Kleintierstreu oder Hundekot über die Restmülltonne zu entsorgen sind. Dadurch wird die ursprünglich kleinste Fraktion zum "Problem", das verbrannt werden "muss“, obwohl es sich dabei um Wertstoffe handelt.

 

Man bekommt den Eindruck, dass hier die Lobby der Verbrennungsindustrie stärker ist als der Hausverstand. Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbände sollten in dieser Sache vom Land dringend ein Umdenken fordern anstatt die unsinnigen "Vorschriften" zu entschuldigen oder zu verteidigen. Kreislaufwirtschaft wird schließlich auch von der EU gefordert.

Mobilität damals und heute:

Unser Kalender 2023 zeigt die Veränderungen der Straßenmobilität vom Pferdefuhrwerk bis hin zu Verbrennungs- und Elektromotoren. Gute Verkehrsverbindungen sicherten schon früher den wirtschaftlichen Erfolg, aber heute hat die Mobilität einen hohen Preis für Mensch und Natur. Die Belastung hat ein Ausmaß erreicht, dass es für viele Arten täglich um "Sein oder Nichtsein" geht. Eine neue Politik muss her, um das Versiegeln fruchtbarer Böden zu stoppen und landwirtschaftlich nutzbare Flächen nur dann zu verbauen, wenn CO2-Neutralität erreicht wird.

 

Schülertransport heute: Immer mehr Eltern bringen ihre Kinder selbst zur Schule. Dies führt zu chaotischen Szenen vor den Schulen und gefährdet die Sicherheit der Kinder. Eine bessere Abstimmung zwischen Transportunternehmen, Gemeinde/Land und Eltern ist erforderlich. Als Sofortmaßnahme appellieren wir an die Eltern, Fahrgemeinschaften zu bilden und ihre Kinder nicht bis zur Schultür zu bringen, um den Geist durch Bewegung an der frischen Luft zu fördern. Wir empfehlen auch, die Fa. Aroma in St. Ruprecht von Anlieferungen und Abholungen zwischen 7:15 und 7:45 freizuhalten, um die Sicherheit der Schulwege zu gewährleisten.

SÖG Kinonachmittag
 
Wir laden ein zum FREDA Sommerkino und dem Film „Tagebuch einer Biene“ mit anschließender SÖG-Brettl-Jause.
 
TAGEBUCH EINER BIENE schafft es durch neuartige Kameratechnik, einer einzelnen Biene so nah zu kommen wie nie zuvor und sie bei ihren Abenteuern zu begleiten – vom Schlupf bis zum letzten Flügelschlag. Anna Thalbach und Tochter Nellie verleihen diesem ungewöhnlichen Tierfilm ihre Stimmen. Willkommen im großen Drama der kleinen Blütenstaubsammler!
 
Wann?
Samstag 10.09.2022, 15:00 Uhr
 
Wo?
Gemeindezentrum Unterfladnitz
 

SÖG Zeitung März 2022

Download
SÖG Zeitung_2022 März.pdf
PDF-Dokument [7.5 MB]

Die Marktgemeinde St. Ruprecht / Raab fördert das nicht übertragbare steiermarkweite Klimaticket und einmalig auch das österreichweite Klimatiket mit 25%.

Informationen zur Förderabwicklung:

https://www.st.ruprecht.at/gemeindefoerderungen.html

Klimaschutz für (Öffi-) Einsteiger

Ab Jänner 2021 gibt es beim Bürgerservice der Gemeinde St. Ruprecht / Raab gegen Voranmeldung eine Verbund-Jahreskarte (3 Zonen) zum Ausborgen.

Für die 3 Zonen nach Graz zahlt man dadurch statt 13,60€ nur noch 3€ pro Tag.

Vorangetrieben wurde das Modell von Florian Feldhofer: „Die Öffis müssen günstiger werden, damit mehr Menschen sie nutzen“, meint der SÖG Gemeinderat.

Das St. Ruprechter Modell zielt vor allem auf Gelegenheitsfahrer ab, welche motiviert werden sollen, für Tagesausflüge (Einkaufen, Arzt/Krankenhaus etc.) auf Öffis umzusteigen und das Auto stehen zu lassen.

 

Der Gemeindevorstand hat angeboten, das Angebot aufzustocken, sollte sich dazu die entsprechende Nachfrage entwickeln.  Abgewickelt wird der Verleih dankenswerterweise vom Bürgerservice.

 

Bürgerservicebüro der Gemeinde

Nutzungsbedingungen

+43 3178-2218

gemeinde@st.ruprecht.at

 

Parteienverkehrszeiten:

Mo–Fr: 7:00–12:00 Uhr
Do zusätzlich: 13:00-18:00 Uhr

Kosten: € 3,--/Tag

Kaution: € 30,--

Bei Verlust ist der Vollpreis der Karte (€ 870,--) zu bezahlen.

 

Nutzung für max. 3 Tage und einmal im Monat (ein Wochenende zählt als 3 Tage).

 

 

DANKE

29%

8 Mandate

2. Vizebürgermeister

1 weiterer Gemeindevorstand.

 

Eine Verdoppelung der Mandate ggü. 2015.

Wir nehmen die Mandate natürlich gerne an, um gemeinsam mit euch St. Ruprecht nachhaltiger, sozialer und ökologischer zu gestalten. Danke!

Termine

Gemeinderatssitzungen
Beginn jeweils 18:00 Uhr
16.02.2023

30.03.2023

11.05.2023

29.06.2023

21.09.2023

16.11.2023

14.12.2023

Druckversion | Sitemap
SÖG St. Ruprecht. Gesund.Umwelt.Lebensfreude